Wichtige Hilfe in bewegten Zeiten
Der CHEMPARK bringt sich als guter Nachbar und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft gerade jetzt am Standort Dormagen ein. Denn: Engagement während der Corona-Pandemie ist ein wichtiges Signal für den Standort.
Der CHEMPARK bringt sich als guter Nachbar und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft gerade jetzt am Standort Dormagen ein. Denn: Engagement während der Corona-Pandemie ist ein wichtiges Signal für den Standort.
CHEMPARK-Betreiber CURRENTA hat Anfang des Jahres eine neue Power-to-Heat-Anlage am Standort Dormagen in Betrieb genommen und spart damit Ressourcen, wie zum Beispiel Erdgas.
Gutes tun, mit kreativen Lösungen: Das ist das Ziel von Covestro. Der Werkstoffhersteller bringt sich immer wieder und gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit in der Nachbarschaft ein. Das zeigen zwei Beispiele aus dem Umfeld seiner CHEMPARK-Standorte.
Wenn alles schläft, ist Till Rogasch noch wach. Hoch oben über den Dächern des beleuchteten CHEMPARK hat er den besten Ausblick auf das nächtliche Treiben.
Wenn um 22 Uhr die Nachtschicht im Hafen ihre Arbeit im CHEMPARK aufnimmt, ist es spürbar ruhiger als zur Rushhour am Morgen und Nachmittag.
„Die Anlage ist unser Schmuckstück“, sagt Samet Osmani, Schichtmeister in der Rückstands-Verbrennungsanlage (RVAD) im CHEMPARK Dormagen, voller Stolz über seinen Arbeitsplatz.
CHEMPARK und Stadtgesellschaft, das gehört unzertrennlich zusammen. Nicht nur heute, sondern bereits seit vielen Jahren.
Covestro arbeitet konstant an der Optimierung und Entwicklung seiner Produktionsbetriebe und investiert in die Infrastruktur im CHEMPARK.
Ins kalte Wasser ging es für sechs Leverkusener Schülerinnen und Schüler gleich im doppelten Sinne.
Seit September 2019 baut das Logistikunternehmen Chemion ein zusätzliches Containerterminal. Im Oktober wurden die Bauarbeiten weitestgehend abgeschlossen.