Nähe auf Distanz zeigen
CURRENTA spendet insgesamt 48.000 Euro
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CHEMPARK-Managers und -Betreibers beweisen ehrenamtliches Engagement. Bei der diesjährigen Mitarbeiterspendenaktion wählten sie 48 gemeinnützige Institutionen in den Nachbarschaften der Werke aus, die von CURRENTA eine finanzielle Unterstützung erhalten. Und diesmal, in Zeiten der Pandemie, unter einem besonderen Motto.
Spendenauswahl spiegelt vielfältiges Engagement wider
Viele gemeinnützige Organisationen brauchen gerade in der Corona-Zeit mehr denn je jede Unterstützung. Grund genug für den CHEMPARK-Manager und -Betreiber CURRENTA seine diesjährige Mitarbeiterspendenaktion unter das Motto „Ehrenamt 4.0: Auf Distanz Nähe zeigen“ zu stellen. Bereits zum vierten Mal konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der alljährlichen Aktion gemeinnützige Institutionen vorschlagen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Das Unternehmen spendet an jeden vorgeschlagenen Verein je 1.000 Euro, um das ehrenamtliche Engagement im Umfeld der Standorte zu fördern.
Dabei zeigte sich über alle drei CHEMPARK-Standorte hinweg eine große Vielfalt: Von Sportvereinen wie dem Basketballzentrum BBZ aus Leverkusen-Opladen, Kinder- und Jugendprojekten wie den „Tambourcorps Frisch-voran“ e. V. aus Wevelinghoven oder Tierschutzorganisationen wie den Imkerverein aus Krefeld. Allen ist eins gemeinsam: Sowohl die Einreicher freuen sich, dass Sie mit der Spende ihres Unternehmens etwas Gutes bewirken können, als auch die Institutionen über die dringend notwendige Hilfe in diesen Zeiten. Das zeigt auch ein Blick hinter die Kulissen der Projekte, die dieses Jahr gefördert werden.
BBZ: Weiter am Ball trotz fehlender Einnahmen
Wenn Beate Schümann von „ihrem“ BBZ Opladen spricht, kommt sie ins Schwärmen: „Der Zusammenhalt in diesem Verein ist beispielgebend. Hier können sich tolle, tragfähige Freundschaften entwickeln und man vertraut sich gegenseitig“, sagt die Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation von CURRENTA. Lange Jahre spielte ihre Tochter in diesem Verein, für den Schümann nach jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit als Teamsprecherin und Vorstandsmitglied auch heute noch aktiv ist. Beim BBZ Opladen spielen vorrangig Mädchen und Damen Basketball. Jedes Mädchen in dem Ballsport bestmöglich zu fördern, ist das Ziel des Vereins. 90 Jugendliche in sechs Teams und 60 Erwachsene in vier Mannschaften gehen hier auf Korbjagd. „Alle Mädchen und Damen lernen bei uns nicht nur das Basketballspielen. Hier spielt auch das soziale Miteinander eine große Rolle. Eine sehr große Familie eben“, erklärt Schümann. Die Corona-Zeiten stellen den Verein allerdings vor finanzielle Herausforderungen. „Es fehlen uns Einnahmen von Zuschauern und aus dem Catering. Die 1.000-Euro-Spende ist da mehr als willkommen. Der Verein setzt sie zu 100 Prozent für die Jugendarbeit ein, damit die Jugendlichen weiter am Ball bleiben können“, so Schümann. Die Vereinsvorsitzende Ute Graf ist begeistert: „Als ich von dem Spendenbetrag gehört habe, konnte ich es kaum glauben und habe sofort meine Vorstandskollegen voller Freude informiert. Toll, dass CURRENTA in solche Aktionen so viel Herzblut steckt und so phantastisch unterstützt.“
Tambourcorps „Frisch-voran“: 1.000 Euro für ein soziales Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen
Auf die richtigen „Zutaten“ kommt es an. Als Chemielaborantin weiß Julia Ratz das nur zu genau. Nicht nur im Job, sondern auch in ihrer Freizeit spielen der richtige Mix und Genauigkeit eine große Rolle. „Seit fünf Jahren spiele ich im Tambourcorps Frisch-voran e. V. Wevelinghoven Flöte“, sagt die Mitarbeiterin von CURRENTA in Dormagen. Ein wichtiger Bestandteil der langen Geschichte des Tambourcorps ist die rege Jugendarbeit. „Wir vom Tambourcorps Frisch-voran Wevelinghoven sind sehr stolz, regelmäßig viele junge Menschen in unseren Reihen willkommen zu heißen. Im Zeitalter der Smartphones und PCs wird es immer wichtiger, dass Vereine wie wir dabei unterstützen, die Jugend zu einer sozialen Gemeinschaft zu machen“, sagt sie. Der 1927 gegründete Verein hat zurzeit 40 Mitglieder und tritt hauptsächlich bei Schützenfesten oder Sankt-Martins-Umzügen auf. Das Motto: „Wir machen mehr als nur Musik. Es ist für uns nicht nur eine Freude, den Kindern musikalische Fähigkeiten zu vermitteln. Vielmehr legen wir auch Wert auf den Umgang mit Menschen aller Altersstufen“, so Ratz. Aus diesem Grund gestaltet der Verein mit dem Nachwuchs zahlreiche Ausflüge und Freizeitaktivitäten. Dazu zählen Zeltabende, Kanufahrten oder Kinobesuche. „Genau dafür werden wir die Spende auch verwenden“, fügt Vereinsvorsitzender Christoph Mattheisen hinzu und freut sich über die Unterstützung von CURRENTA. „Unsere Freude ist riesig. Gerade in einem Jahr, in dem wir coronabedingt auf viele Einnahmen verzichten müssen, ist solch eine Spende sehr wichtig.“
Krefelder Imkerverein nutzt CURRENTA-Spende für Schulprojekt „Bee to School“
Herr über 20 Völker zu sein – für Olaf Sakowski seit mehreren Jahren Alltag. Denn im Sommer werden rund zwei Millionen Bienen von Sakowski betreut, der bei CURRENTA als Leiter der Infrastrukturplanung, Vermessung und Dokumentation Krefeld-Uerdingen tätig ist. „Als Imker lerne ich sehr viel darüber, wie die Natur funktioniert. Und ich schöpfe Ruhe und erlebe viel Entspannung bei der Tätigkeit mit den fleißigen Bienen“, sagt er. Seit 2016 gehört Sakowski dem Krefelder Imkerverein e. V. gegründet 1881 an. Mit über 100 Mitgliedern und weit mehr als 350 Bienenbehausungen fördert der Verein die Bienenzucht und damit die Befruchtung der lebenswichtigen Obstblüten, landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und der Wildpflanzen vor Ort, in Krefeld und Umgebung.
Der Spendenbetrag kommt den emsigen Aktivitäten des Vereins zugute. Denn die Krefelder Imker bieten an der Gesamtschule Uerdingen in einer AG das Projekt „Bee to School“ an. Hierbei vermitteln die Fachleute bei praktischer Arbeit viel Wissenswertes über die Lebensweise und den Lebensraum der Bienen. Angeschafft werden sollen unter anderem entsprechende Schutzkleidung und Arbeitsmittel für die Arbeit mit den Bienenvölkern. Die Spende stellt da eine wesentliche Hilfe dar. „Wir sind hocherfreut darüber, dass die Firma CURRENTA den nachhaltigen Naturschutz auf diese Weise fördert“, sagt der Vereinsvorsitzende Bernhard Ruppert. Laien für die Natur zu interessieren, motiviert auch Sakowski. „Die Kinder lernen hier den Zusammenhang von Natur, Mensch und Lebewesen auf eindrückliche Weise kennen.“
Soziales Engagement wird bei CURRENTA großgeschrieben
CURRENTA-Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin Susan-Stefanie Breitkopf blickt zufrieden auf die eingereichten Spendenprojekte und freut sich über das Engagement ihrer Kolleginnen und Kollegen: „Die Förderung des ehrenamtlichen Einsatzes ist ein wichtiges Element unserer Unternehmenskultur. Ich freue mich sehr, dass so viele und vor allem so vielfältige Vorschläge bei der diesjährigen Mitarbeiterspendenaktion zusammengekommen sind. Das zeigt, dass sich viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in ihrem Umfeld sozial engagieren.“
Die gesamte Übersicht aller 48 geförderten Initiativen findet sich hier.