Der Schnee-Test
Schnee besteht aus Wasser – ist doch klar! Oder? Mit diesem Winterexperiment finden kluge Köpfe schnell heraus, woraus sich das pudrige Weiß größtenteils wirklich zusammensetzt.
Das brauchst du:
-
Schnee
-
Messbecher
-
ein wenig Geduld

Ab nach draußen
Es hat gestern geschneit? Perfekt! Dann nichts wie nach draußen. Nimm ein Behältnis mit und füll es mit Schnee auf.Abmessen
Wenn du wieder im Haus bist, füll den Schnee bis zu einer bestimmten Grenze – zum Beispiel 1 Liter – in einen Messbecher.Abwarten
Jetzt heißt es warten: Der Schnee muss komplett schmelzen. Ungeduldige können den Messbecher auch auf die Heizung oder in die Mikrowelle stellen.Erneut messen
Die Menge an Schmelzwasser, die sich jetzt noch im Messbecher befindet, ist deutlich geringer als die ursprüngliche Schneemasse. Doch was heißt das jetzt genau?
Die Erklärung:
Schnee besteht aus Wasser? Ja, auch. Aber vor allem besteht Schnee aus Luft, die sich zwischen den einzelnen Eiskristallen
befindet. Das merkst du auch, wenn du eine Schneekugel formst. Je kräftiger du die Kugel zusammenpresst, desto mehr Luft entweicht und desto fester wird der Schneeball.
Der bislang größte Schneemann der Welt war eigentlich eine Schneefrau. Sie wurde 2008 von den Einwohnern von Bethel im US-Bundesstaat Maine erbaut. Als sie nach einmonatiger Bauzeit fertig war, maß sie ganze 37 Meter und wog 6.000 Tonnen. Sie trug eine rote Mütze und Wimpern, bestehend aus 16 Skiern.
Fotografiere deinen Regenbogen im Glas und teile das Foto unter dem Hashtag #chemparkkids mit uns!